Letzte Aktualisierung am 01.02.2016
gibt es in Koaxial- und Hohlleiter-Technik (auch Doppelsteghohlleiter). Die Modelle, die wir anbieten, sind weltweit erprobt und erfüllen unterschiedliche Qualitätsanforderungen wie z. B.: militärische Normen (Schock, Vibration, besondere klimatische und Umgebungs-Bedingungen), hohe MTBF-Anforderungen, hohe elektrische Präzision (gute Wiedereinstellgenauigkeit, hohe absolute oder relative Genauigkeit, hohe Auflösung), geeicht, enger Toleranzbereich über der Frequenz, geringe Phasenänderung über der Dampfung (phaseninvariant).
Abschwächer/Attenuator/Dämpfungsglieder werden in der Regel in 50 Ohm Technik geliefert. Hier kommen alle in der HF und Mikrowelle gängigen Konnektoren zum Einsatz. Abschwächer sind auch im DIP-Gehäuse, als Flatpack oder Stripline verfügbar. 75 Ohm Versionen mit BNC- und N-Konnektoren sind ebenfalls lieferbar. In erster Linie unterscheidet man Abschwächer mit fest eingestelltem Dämpfungswert und stufenförmig einstellbare (Stufendämpfungsglieder) oder kontinuierlich variable Abschwächer. Hier gibt es manuell einstellbare Ausführungen und motorisch betriebene, die auch programmierbar ansteuerbar sind. Besonderes Augenmerk ist auf den Leistungsbereich zu legen. Entsprechend sind Gehäuseform und Größe ausgelegt. Die Kühlung erfolgt über Luft-, Öl- oder Wasser. Die Wärme kann über Konvektion oder Zwangsbelüftung abgeführt werden. Der Frequenzbereich erstreckt sich von DC bis 500 GHz, Dämpfungswerte 0 – 60 dB, bei geschalteten Einheiten bis 111 dB und der Leistungsbereich erstreckt sich von 1 W – 200 kW CW und bis in den MW-Bereich bei Pulsleistungen.
Abschwächer nach Kundenwunsch bezüglich Leistung, Frequenzbereich und Größe sind realisierbar. Programmierbare Hohlleiterdämpfungsglieder weisen höchste Präzision auf bei unübertroffener Genauigkeit und bester Auflösung. Einsatz oftmals im Kalibrierwesen und beim „Burn in“ von Wanderfeldröhren. Außerdem gibt es auch Abschwächer, die auf dem Kopplerprinzip beruhen.
RLC Koaxialtechnik DC - 60 GHz
Coaxial Dynamics Koaxialtechnik DC - 60 GHz
Flann Hohlleiterdämpfungsglieder 1 - 500 GHz
Kontinuierlich variable Koaxialdämpfungsglieder DC - 18 GHz
Digital steuerbare Koaxialdämpfungsglieder DC – 20 GHz
PIN-Dioden-Dämpfungsglieder 1- 110 GHz
Spannungsgesteuerte Dämpfungsglieder DC – 86 GHz