Letzte Aktualisierung am 01.02.2016
Um den Übergang von einem Konnektortyp zum anderen bzw. von einem Flanschtyp zum anderen zu ermöglichen, hat man eine Vielzahl von Bauteilen entwickelt. Es gibt Übergänge zwischen den verschiedenen Koaxialtechniken und Hohlleiterquerschnitten oder auch zwischen der Koaxial- und Hohlleitertechnik.
Die Bauteile werden unter den Stichworten Adapter, Hohleiter-Hohlleiter-Adapter, Hohlleiter-Koax-Adapter, Koaxadapter, Transitions, Übergänge geführt.
Die Koaxialstecker gibt es in den Normen N, SMA, K, APC7, V, 7mm, 3.5mm, 2.9mm, 2.4mm, 1.85mm und 1mm, in weiblicher, männlicher, gewinkelter und gerader Form.
Es sind auch spezielle Adapter verfügbar, z. B. vom Rechteckhohlleiter auf Rundhohlleiter oder von Koaxial- auf Doppelsteghohlleiter-Technik oder IOS-Adapter mit integriertem Isolator oder End-Launch-Adapter (insbesondere geeignet für hohe Leistung) mit der Koaxialrichtung in Richtung des Hohlleiters. Seit neuestem gibt es im mm-Wellenbereich einen extrem kurzen Hohlleiter-Koax Übergang, genannt Flanschkonnektor des Herstellers Flann. Spezielle Anfertigungen von Übergängen nach Kundenwunsch sind ebenfalls möglich.
Flann Hohlleiter-Hohlleiterübergange und Polarisatoren
RLC Koaxialadapter
Flann Übersicht Hohlleiter-Koaxübergänge 1,1 - 170 GHz