Letzte Aktualisierung am 16.07.2013
Zusammen mit unseren Herstellern sind wir in der Lage im Mikrowellenbereich Schaltungsentwürfe, Entwicklungen und Modifikationen für Subsysteme oder Reparaturen durchzuführen. Ist eine Reparatur nicht möglich, so bieten wir - wenn möglich - das gleiche Produkt als Neuteil oder ein Ersatzteil in "Fit, Form and Function" an.
Insbesondere bei Kleineserien können wir nach Kundenwunsch Meßsysteme für das Prüffeld oder das Labor, Subsysteme für die Simulation oder Sende- und Empfangssysteme für die Wissenschaft zusammenstellen. Serienmäßig verfügbare Meßsysteme werden oftmals für diese speziellen Aufgaben nicht angeboten oder sind überdimensioniert und daher zu kostenintensiv.
Sie erhalten bei uns z. B. rechnersteuerbare Hochfrequenzbauteile oder wir bauen die bereits bei Ihnen vorhandenen handbetriebenen Hochfrequenzeinheiten, wie Dämpfungsglieder, Phasenschieber, Schaltfelder oder Filter um und machen diese somit fernsteuerbar. Ein weiteres Anwendungsfeld sind rechnersteuerbare Schaltmatrizen. Antennenschaltfelder oder HF-Prüfplätze sind ein wichtiges Einsatzgebiet. Selbstverständlich sind auch elektronisch steuerbare Hochfrequenzbauteile wie PIN-Dioden-Dämpfungsglieder, -Phasenschieber und -Schalter auf ähnliche Weise integrierbar zu rechnersteuerbaren komplexeren Einheiten. Vom Gerät abgesetzte Bedienfelder, die keinen Rechner benötigen, sind ebenfalls Lösungen, die wir realisieren können. Die Anwender betreiben oftmals kleinere Meßkammern oder Meßfahrzeuge, bei denen vom Fahrzeug aus z. B. Antennen gesteuert werden müssen.
Außerdem vertreten wir die englische Firme SMS, Specialist Microwave Solutions. Seit mehr als 10 Jahren ist diese Firma in einem besonders wichtigen und anspruchsvollem Nischengeschäft tätig: Reparatur und Modifikation von HF-Subsystemen bis 40 GHz.
SMS kann auf Konstruktionszeichnungen, Verdrahtungspläne und Bestückungslisten von vielen Herstellern zurückgreifen, die es heute nicht mehr gibt oder die heute nicht mehr in der Lage sind, ältere HF-Subsystem zu reparieren. Außerdem besitzt SMS ein Halbleiterlager, das die Reparaturmöglichkeiten sehr gut unterstützt. Sollte dennoch ein Subsystem nicht repariert werden können, so ist SMS oftmals in der Lage, ein Angebot über die Entwicklung und Fertigung eines Subsystems in "Fit, Form and Function" abzugeben. Neben den Dokumenten und der Hardware kann SMS auf ein exzellentes Know-How ihrer erfahrenen Ingenieure zurückgreifen.
Die Subsysteme können komplexe HF-Teile aus militärischen und zivilen Radar-, Signalanalyse-, Ortungs-, Simulations- und Kommunikations-Systemen sein oder zu Programmen wie TACAN, Tornado usw. gehören. Subsysteme, die heute nicht mehr unter den klingenden Namen wie RACAL, NERA, CONTINENTAL MICROWAVE, WATKINS JOHNSON, ALPHA INDUSTRIES, usw. hergestellt und betreut werden, müssen somit nicht für immer abgeschaltet werden.