Letzte Aktualisierung am 19.02.2014
Dies sind integrierte Systeme, welche mehrere Eingangssignale (z.B. von Antennen oder Front Ends) an mehrere Empfangsadressen (Empfänger oder Modems) verteilen können. Je nach Ausführung kann auch eine simultane Verteilung an diverse Empfänger ermöglicht werden. Man unterscheidet zwischen Full Fan Out Matrizen und Full Fan In Matrizen sowie zwischen Blocking Matrizen und Non Blocking Matrizen.
Die einzelnen Systeme werden auf den Anwendungsfall und den Einsatz optimiert. Die Schaltelemente sind mit Halbleiter aufgebaut und ermöglichen so eine sehr hohe Integration, schnelle Schaltvorgänge und gute andere elektrische Spezifikationen. Andere Parameter beinhalten den Balancing Dynamic Range und die Isolation. Typische Front End Router erfordern beste Intermodulationswerte bei mittleren Isolationswerten. ZF Router dagegen erfordern mittlere Intermodulationswerte bei besseren Isolationswerten.
Im Prinzip wird ein Signal von Eingang A auf Ausgang B geleitet (dies aber multipel von vielen Eingängen auf viele Ausgänge). Es durchläuft dabei Verstärkerstufen, Equalizer, Filter, Splitter, Combiner, Multi Coupler usw., welche unter Umständen Verzerrungen hervorrufen. Das primäre Ziel des Gesamtsystems ist dabei ein hoher Dynamikbereich, niedrigste Rauschzahl und einen hohen Intermodulations Intercept Point.
Der Frequenzbereich erstreckt sich von DC bis 18 GHz.
Anzahl der Eingänge: bis 128
Anzahl der Ausgänge: bis 256
Ansteuerung und Programmierung – nach Kundenwunsch.
Alle Router werden nach Kundenvorgabe erstellt. Somit sind sämtliche Sonderausführungen gewährleistet. Dies gilt für die Ansteuerung, die Anzahl der Ein- und Ausgänge, die Konnektoren und auch das Gehäuse.