Letzte Aktualisierung am 31.07.2015
Ein Leistungsteiler / Power Divider hat die Aufgabe, das Signal am Eingang auf verschiedene Ausgänge aufzuteilen. Alle Ports sind angepasst und voneinander isoliert. Normalerweise ist die Transmission vom Eingang zu allen Ausgängen identisch. Oftmals werden auch 3-dB Koppler als 2-Weg Leistungsteiler bezeichnet. Viele Leistungsteiler kann man in der umgekehrten Richtung betreiben und diese dann als Leistungsverbinder / Combiner / Power Combiner nutzen.
Im koaxial Bereich können die Bauteile im
• stripline/flatpack
• microstrip
• airstrip
• lumped element
• drop-in
• koaxialen Design
realisiert werden.
Im Hohlleiterbereich werden die Power Divider bis circa 330 GHz angeboten.
Normalerweise hat man 2, 4, 8, 16 oder 32 Ausgänge. Spezielle Designs gibt es auch für 3 und für 6 Ausgänge.
Der Frequenzbereich erstreckt sich von 0,003 MHz – 40 GHz und im Hohlleiterbereich von 2,6 bis 330 GHz. Kriterien bei einem Leistungsteiler sind Frequenzbereich, Bandbreite, Isolation, Insertion Loss und VSWR, aber auch Amplitude und Phase Balance sowie die HF-Leistung, Gehäuse und Konnektoren
Es gibt viele Optionen und Sondermodelle – bitte anfragen.
Zudem bieten wir auch Power Divider/Combiner im Hochleistungsbereich an.