Letzte Aktualisierung am 01.02.2016
Koppler setzt man ein, um einen kleinen Signalanteil aus dem Hauptsignalweg auszukoppeln. Aus dem Koppelwert erhält man den Anteil in dB. Dabei werden 2 Transmission Lines so angeordnet, dass das Signal, welches auf dem einen Durchgangspfad ansteht auf den Koppelpfad einen Anteil überträgt.
Es gibt 3-Port und 4-Port Koppler, wie auch Dual Directional Coupler, welche im koaxialen Bereich durch Lumped Elemente, Airline oder durch Stripline gelöst wird. Der Frequenzbereich erstreckt sich hier bis 40 GHz. Im Hohlleiterbereich hat man in erster Linie Multihole Coupler, z.B. bis 330 GHz, aber auch Crossguide Coupler, Sidewall Coupler, Branch Guide Coupler, Customised Coupler und Multi Crossguide Coupler. Koppelwerte gibt es in der Regel von 3 dB bis 60 dB – Leistung bis evtl. in den kW-Bereich. Die Hohlleiter Koppler haben hervorragende Eigenschaften, z.B. Directivities bis 50 dB und mehr, VSWR von 1.03 und besser, beste Sensitivity und eng tolerierte Genauigkeit.
Nach Kundenwunsch z.B. mit gleichzeitiger Koax-Auskopplung, mit Flanschen nach Vorgabe, Double Ridge Coupler und vieles mehr – speziell bei den kompakten Crossguide Couplers.