Letzte Aktualisierung am 25.05.2012
Rauschkomponenten und Instrumente werden für vielseitige Anwendungen eingesetzt. So z.B. für Tests an Systemen und Komponenten, Tests im Wireless Bereich, Signalsimulation, 10 Gbit Ethernet, HDTV und CATV Tests, wie auch zu Tests von Verstärkern und Signalquellen. Verwendung auch als Source für Bit Error Rate Messungen.
Rauschdioden liefern eine symmetrische White Gauss‘sche Spannungsverteilung, wobei eine konstante spektrale Leistungsdichte über der Frequenz ausgegeben wird. Der Frequenzbereich erstreckt sich hier von 0.1 Hz bis 40 GHz.
Die Rauschmodule haben eine eingebaute Schaltung und damit einen erhöhten Dynamik-Bereich. Diese Rauschmodule gibt es in TO8-Gehäuse, als Surface Mount Package und als 14 oder 24 PIN-DIP Package.
Die im Programm befindlichen Module sind kalibrierte Rauschquellen für Noise Figure Messungen und eine Vielzahl an Built In Test Applications. Die Serie NW-M von Noise Wave sind Rauschquellen mit eingebautem Verstärker und bieten eine "hohe Ausgangsleistung".
Die Rauschgeräte sind Tischgeräte mit Netzanschluss, hoher Ausgangsleistung und eingebautem Abschwächer – Frequenzbereich hierfür ist 1 MHz bis 40 GHz.
Die Rauschinstrumente der Serie NW-ATE sind programmierbare Geräte und weisen einen Frequenzbereich von 1 MHz bis 40 GHz –je nach Modell- auf. Die Output Power ist von -20 bis +13 dBm. Hierzu gibt es viele Optionen.
Verschiedene Konnektoren, Versorgungsspannungen, Gehäuseformen und Ausführungen nach Kundenwunsch sind machbar.