Letzte Aktualisierung am 19.05.2013
PIN-Dioden Bauteile gibt es in koaxialer Technik und in Hohlleitertechnik. Diese sind als Abschwächer, als Phasenschieber und als Schalter erhältlich.
Die Eigenschaften der PIN-Dioden nutzt man um das Signal in der Amplitude bzw. in der Phase zu beeinflussen. Auch als Schalter kann eine PIN-Diode genutzt werden.
PIN-Dioden Abschwächer / PIN-Dioden Phasenschieber / PIN-Dioden Schalter sind Hohlleiterbauteile mit hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Schaltzeiten, Isolation und Insertion Loss. Die Ansteuerung für die Änderung der Applikation bzw. der Phase geschieht analog bzw. digital über entsprechende Treiber. Schaltzeiten von 3 Nanosekunden können erzielt werden und Isolationswerte von 110 dB. Die HF Leistung ist jedoch meistens bei 200 mW limitiert. Der Frequenzbereich erstreckt sich von 200 MHz bis 110 GHz je nach Ausführung –Schalter sind als reflektive oder absorptive Ausführung erhältlich.
Viele Optionen können nach Kundenvorgabe realisiert werden. Hierfür bitte Anfrage an uns. Modelle mit höherer HF Leistung sind möglich.
PIN Dioden Abschwächer in Koaxial- und Hohlleitertechnik
PIN Dioden Schalter in Koaxial- und Hohlleitertechnik
PIN Dioden Phasenschieber