Letzte Aktualisierung am 23.05.2012
Um die zu analysierenden Signale aus dem gesamten elektromagnetischen Spektrum auszulesen bedient man sich der Filter. Auch bei diesen Komponenten gibt es eine große Vielzahl von Ausführungen – je nach Anwendungsfall und Aufgabenbereich. Filter werden in fast allen Geräten und Systemen eingesetzt.
• Filter
• Sperrfilter
• Tiefpassfilter
• Bandpassfilter
• Hochpässe
• Mikrowellenfilter
• Band Reject Filter
• Bandstopfilter
• Diplexer
• Multiplexer
• Notchfilter
Der Frequenzbereich erstreckt sich von DC bis ca. 130 GHz. Die Ausführungen sind in koaxialer Technik und in Hohlleitertechnik. Prinzipiell unterscheidet man in Bandpass-, Bandstop-, Hochpass- und Lowpassfilter. Die Ausführungsformen sind sehr vielseitig. So gibt es Ausführungen als Lumped Element, Combline, Waffel Iron Filter, suspended substrate, High Notch Attenuation Filter usw. Ergänzend dazu nehmen ein breites Spektrum die Multiplexer und die Switched Filter Banks ein. Die Ausführung der Filter ergibt sich aus der Anwendung und der damit verbundenen elektrischen und mechanischen Spezifikationen. Wichtige Merkmale sind der Frequenzbereich, die Bandbreite, die Steilheit, die Dämpfung des Sperrbereichs, die Insertion Loss im Durchlassbereich, das VSWR und auch die Leistung. Zu den fest eingestellten Filtern gibt es ergänzend auch tunable Filter und programmierbare Filter. Ein weiteres Entscheidungsmerkmal sind die Designs als Low Cost Ausführung, die Commercial Designs und das Filter für den MIL-Einsatzbereich.
Da jedes Gerät und jedes System seine speziellen Filter benötigt, werden in der Regel die Filter nach Kundenwunsch entwickelt und gebaut. Daraus ergibt sich eine unendliche Anzahl an verschiedenen Ausführungen. Die Spezialisten der Entwicklungsteams können für Sie die richtige Lösung anbieten, sei es high power, high shock, extreme envionronmental oder Designs mit sonstigen Forderungen
Hochleistungsfilter
RLC Produkte